Langjährige Erfahrungen mit der Generellen Entwässerungsplanung zeigen: Die Abwasserentsorgung im Kanton Luzern soll künftig ganzheitlicher und in grösseren Einheiten organisiert sein. Dazu stützt sich der Kanton auf die schweizweit anerkannten Richtlinien zur GEP-Bearbeitung und Nachführung. Diese modernisieren die bestehenden Planungen und führen sie in rollende Gesamtplanungen über, mit Fokus auf die gesamten ARA-Einzugsgebiete.
GEP-Teilprojekte
Die Erarbeitung des GEP erfolgt rollend und wird Teilprojekten gegliedert. Die Teilprojekte können neu auf der zweckmässigsten Stufe bearbeitet werden - einige auf Stufe ARA-Einzugsgebiet, andere durch die Gemeinden selbst. Idealerweise werden auf Verbandsebene im Mindesten Vorgaben betreffend Gesamtleitung, Organisation und Datenbewirtschaftung erarbeitet, welche es bei der Erarbeitung der kommunalen GEP zu beachten gilt. Zudem laufen die Informationen aus den kommunalen GEP wieder beim Verband zusammen, sodass ein Gesamtbild über das gesamte ARA-Einzugsgebiet entsteht. So entsteht eine Planung mit zuverlässig aufeinander abgestimmten Daten - durchgehend im ganzen ARA-Einzugsgebiet und die Gemeindegrenzen überschreitend koordiniert.
Neue kantonale GEP-Richtlinie und Wegleitung GEP
Eine GEP-Überarbeitung soll auf der neuen kantonalen GEP-Richtlinie und der entsprechenden Wegleitung basieren. Die GEP-Arbeiten stehen damit im Einklang mit den Vorgaben des Verbands Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA). Im Jahr 2025 hat der VSA den neuen GEP-Leitfaden veröffentlicht. Dieser steht auf der Webseite des VSA kostenlos zur Verfügung.
Kantonale GEP-Richtlinie
Kantonale Wegleitung GEP
Merkblätter:
Berechnungszustände
Informationen Einleitschema
Niederschlagsmessstationen
Genehmigung
Sowohl das Pflichtenheft für die GEP-Überarbeitung, wie auch die Teilprojekte sind bei der Dienststelle uwe zur Vorprüfung und Genehmigung einzureichen.
Für die Prüfungen ist genügend Zeit einzuplanen:
Vorprüfung/Genehmigung Pflichtenheft: je ca. 2 Monate
Vorprüfung/Genehmigung GEP Teilprojekte: ca. 6 Monate