Der Kanton Luzern möchte ein Maximum an Gewässerschutz mit einem Minimum an Kosten erreichen. Die Strategie der Abwasserentsorgung verfolgt im Einzelnen folgende Ziele:
    - Wir fördern die Zusammenarbeit unter den Abwasserverbänden.
    Dabei sind verschiedene Stufen der Zusammenarbeit möglich - vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch über die gemeinsame Erledigung von Aufgaben (z.B. gemeinsamer Einkauf, Pikettdienst) bis zur Bildung von Verbandsstrukturen über mehrere Abwasserreinigungsanlagen. 
    - Wir streben grössere und leistungsfähigere Abwasserreinigungsanlagen an. 
    Einige wenige grosse Anlagen sind günstiger als viele kleine, weil die Betriebs- und Werterhaltungskosten pro Einwohnerwert deutlich geringer sind und grössere Anlagen meist eine höhere Reinigungsleistung aufweisen. Zudem stehen kleine Anlagen oft an kleinen Gewässern mit geringem Verdünnungseffekt. 
    - Die Abwasserentsorgung soll ganzheitlich gelöst sein (von der Haustür bis zum Gewässer - "alles aus einer Hand“).
    Wenn die Abwasserentsorgung auf diese Weise betrieben wird, gibt es nur einen Ansprechpartner und keine Schnittstellen. Die Werterhaltung der Anlagen kann effizient und koordiniert erfolgen, und ein regelmässiger Unterhalt ist besser gewährleistet als bei vielen und z.T. privaten Zuständigkeiten. 
    - Die Abwasserverbände sollen professionell geführt werden und über gut ausgebildetes Fachpersonal verfügen.
    Dies gewährleistet eine effiziente und effektive Ausführung der Arbeiten und eine hohe Betriebssicherheit. Notwendig dazu ist aber eine gewisse Mindestgrösse der Organisation. 
    - Die Belastungsgrenzen der Gewässer sollen zusammen mit den unterliegenden Kantonen neu festgelegt werden.
    Dabei wird das gesamte Gewässereinzugsgebiet betrachtet.  
    - Die Umsetzung der Strategie könnte durch die Einführung eines kantonalen Lenkungsinstrumentes gefördert werden. 
 
Durch Klicken auf eine mit einem Punkt gekennzeichnete ARA erhalten Sie zusätzliche Informationen.
 
    
    
    1  	ARA REAL                         		Stufe zur Elimination von Mikroverunreinigungen
2  	ARA Oberes Wiggertal       		Ausbau
3  	ARA Surental                      		Ausbau und Stufe zur Elimination von Mikroverunreinigungen
4  	ARA Rontal
5  	ARA Moosmatten               		Anschluss an ARA Seetal
6  	ARA Oberseetal                  		Anschluss an ARA REAL
7  	ARA Hochdorf                    		Anschluss an ARA Seetal
8  	ARA Sempach-Neuenkirch 		Anschluss an ARA REAL
9 	 ARA Talschaft Entlebuch    		Ausbau
10	ARA Lützelau
11	ARA Blindei                        		Ausbau 2022 abgeschlossen
12	ARA Sörenberg                  		Anschluss an ARA Talschaft Entlebuch
13	ARA Flühli                          		Anschluss an ARA Talschaft Entlebuch
14	ARA Schwarzenberg Dorf   		Anschluss an ARA REAL
15	ARA Eigenthal
16	ARA Menzberg                  		 Ausbau 2019 abgeschlossen