Biogas

Durch die Vergärung geeigneter Biomasse entsteht Biogas. Biogas ist ein Gemisch, das zu rund zwei Dritteln aus Methan und zu einem Drittel aus Kohlendioxid besteht. Die Erzeugung dieses Gases erfolgt in Vergärungsanlagen (Biogasanlagen), in denen Bakterien die organische Substanz, welche in der Biomasse enthalten ist, abbauen. Geeignete Ausgangsstoffe für die Vergärung sind z.B. Gülle, Mist, Bioabfälle oder Klärschlamm. Biogas lässt sich vielfältig nutzen. Es kann gereinigt und aufbereitet direkt ins Erdgasnetz eingespiesen oder in Blockheizkraftwerken zur Produktion von Strom und Wärme genutzt werden. 

Biogasanlagen im Kanton Luzern

Im Kanton Luzern gibt es in 2025 insgesamt 32 Anlagen, welche Biogas energetisch verwerten. Dazu zählen landwirtschaftliche und gewerbliche Vergärungsanlagen sowie industrielle und kommunale Abwasserreinigungsanlagen (ARA). Alle Anlagen produzieren mittels Blockheizkraftwerk Strom und Wärme, nur zwei speisen derzeit Biogas zusätzlich in das Gasnetz ein. Zum Vergleich: in der Schweiz gibt es ca. 100 Biogasanlagen, von denen rund 40 in das Gasnetz einspeisen, mit insgesamt ca. 400 GWh (VSG Jahresstatistik, 2023).

Biogasstrategie

Das Potenzial von Biogas im Kanton Luzern war erstmals Gegenstand im Fachbericht zu den Potenzialen der erneuerbaren Energieproduktion im Kanton Luzern aus 2024. Dieser geht davon aus, dass im Kanton Luzern insgesamt 250 GWh Energie aus Biogas gewonnen werden könnte. Mit einer aktuellen Biogasnutzung von 135 GWh jährlich ist dieses Potenzial heute zur Hälfte erreicht. Um die Verdoppelung zu erreichen, sollen die Kapazitäten aller Anlagetypen (landwirtschaftlich, gewerblich, industriell) genutzt werden.

Der Kanton Luzern zählt Biogas zu einem der zwölf erneuerbaren Energieträger, die einen Beitrag leisten, das Klimaziel «Netto null 2050» zu erreichen. Die kantonale Biogasstrategie aus 2013 musste deshalb aktualisiert und den heutigen ökonomischen, rechtlichen und ökologischen Aspekten angepasst werden. Die Strategie legt ein konkretes Ausbauziel fest, definiert Massnahmen in insgesamt drei Handlungsfeldern und elf Stossrichtungen, um das Potenzial der Biogasproduktion im Kanton Luzern zu nutzen.

Kantonale Biogasstrategie