Störfallvorsorge - Informationen für Gemeinden und Planer*innen

Durch die Ausdehnung der Siedlungsgebiete oder die innere Verdichtung wohnen und arbeiten immer mehr Personen im Nahbereich von Erdgashochdruckleitungen, Industrien und Verkehrswegen. In vielen Gemeinden kommt es zu Konflikten zwischen geplanten Ein- und Umzonungen, den Interessen bestehender Risiko-Betriebe und den Ansprüchen von Bevölkerung und Umwelt. Den Gemeinden fällt die anspruchsvolle Aufgabe zu, solche Konflikte frühzeitig zu erkennen und sinnvolle Lösungen zu finden.

Richtplan

Im Richtplan ist festgelegt, dass Störfallrisiken und die Siedlungsentwicklung so aufeinander abgestimmt werden, dass möglichst keine neuen Risiken entstehen und bestehende Risiken tragbar bleiben.

Entscheidungshilfen für Gemeinden

Risikovorsorge bei Ein- und Umzonungen/ Verdichtungen oder Sondernutzungsplanungen im Konsultationsbereich

Eine Gemeinde schützt ihre Bevölkerung vor technischen Risiken, indem sie Wohn- und Arbeitszonen oder Gebäude, in denen sich viele Personen aufhalten (z.B. Einkaufscenter, Spital, Sportanlage), nicht in der Nähe von bestehenden Risikobetrieben oder -anlagen (mit Personengefährdung) ansiedelt.

Auch für bestehende Risikobetriebe oder -anlagen ist es wichtig, dass nicht plötzlich mehr Personen in ihrer Umgebung leben und arbeiten. Denn wenn sich die Anzahl Personen erhöht, die von einem Störfall betroffen sein könnten, müssen die Inhaber der Risikotriebe oder -anlagen ihre Sicherheitsmassnahmen erhöhen - auch wenn sich bei ihnen nichts geändert hat.

Risikovorsorge bei Baugesuchen im Konsultationsbereich

Bei Bauprojekten mit Auflagen aus einer raumplanerischen Tätigkeit (vgl. u.a. Bau- und Zonenreglemente oder Reglemente von Sondernutzungsplanungen) sind die geforderten Massnahmen in die Bauplanung aufzunehmen.

Bei Bauprojekten ohne Auflagen, aber mit mehr als 50 Personen oder mit empfindlichen Nutzungen (vgl. Arbeitshilfe Störfallvorsorge und Raumplanung (Kapitel 5.2)) ist mit der Dienststelle Umwelt und Energie, Fachbereich Risikovorsorge Kontakt aufzunehmen.

Das Merkblatt "Störfallvorsorge und Raumplanung für Architekten und Planungsbüros" zeigt, wie die Störfallvorsorge bei Neubauten berücksichtigt werden kann. Es illustriert den Ablauf der Koordination zwischen Störfallvorsorge und dem Bauprozess und gibt Beispiele von planerischen, technischen und organisatorischen Massnahmen.

Geeignete Standorte für neue Risiko-Betriebe

Um Mensch und Umwelt vor technischen Risiken zu schützen, unterstützen die Gemeinden Risiko-Betriebe bei der Suche nach einem geeigneten Standort. Dieser liegt je nach Risikosituation im Betrieb möglichst abseits von Wohn- und Arbeitszonen sowie in genügendem Abstand zu Gewässern und Trinkwasserfassungen.

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen