Umwelt und Energie

Filteranlagen von SABA

Unterschieden werden SABA mit Bodenfilter und SABA mit einer technischen Filteranlage.

SABA mit Bodenfilteranlage

Humus und Kiessand können Feinpartikel samt der angelagerten Schadstoffe zurückhalten. Dieser Effekt kann bereits zur Vorreinigung des Strassenabwassers genutzt werden: Dazu dient ein mit Splitt gefülltes Becken mit abgedichtetem Boden (Splittfilter).
Nach rund zwei Stunden hat eine Beckenfüllung diesen Splittfilter durchlaufen und dabei rund drei Viertel seiner Feinpartikel verloren. Die obersten 5 bis 10 cm Splitt müssen deshalb alle 3 bis 5 Jahre ersetzt und das entfernte Material fachgerecht entsorgt werden.

So funktioniert sie:

Nach Durchlaufen des Splittfilters wird das Abwasser ins viermal grössere Retentionsfilterbecken geleitet und passiert dort eine Humusschicht und einen sandhaltigen Unterboden. Gras und Schilf sorgen mit ihren Wurzeln dafür, dass der Bodenfilter locker bleibt und nicht durch die Feinpartikel verstopft wird.

SABA mit technischer Filteranlage

In SABA mit knappen Raumverhältnissen dienen zur Abwasserreinigung ein Absatzbecken und eine technische Filteranlage. Nach Durchlaufen des Grobabscheiders wird das Abwasser während rund einem Tag in einem Speicher- und Absetzbecken gelagert. Dank des schrägen Bodens sammeln sich die absinkenden Feinpartikel an der tiefsten Stelle und können als Schlamm abgesogen werden. Das vorgereinigte Wasser wird an der Oberfläche abgesogen und in die Filtereinheit geleitet.

Die Filteranlage einer technischen SABA benötigt eine markant geringere Fläche als beispielweise ein Retentionsfilterbecken.

So funktioniert sie:

Die scheibenförmigen Filter sind zu einer Trommel aufgereiht. Das Wasser wird auf die verschiedenen Scheiben geleitet, wobei die Feinpartikel an der Oberfläche hängen bleiben und das gereinigte Wasser im Zentrum der Trommel gefasst wird.

Wenn der Belag an Feinpartikeln zu gross wird und sich der Wasserdurchfluss dadurch verringert, dreht sich die Trommel etwas, so dass ein unbelasteter Sektor unter die Wasserzufuhr zu liegen kommt. Ein Balken mit einer Absaugvorrichtung reinigt die mit Feinpartikeln belastete Filteroberfläche. Der Rückstand wird zusammen mit dem Schlamm aus dem Absatzbecken eingedickt und in einer Aufbereitungsanlage entsorgt.

Bodenfilteranlage

Bodenfilteranlage

Technische Filteranlage

Technische Filteranlage
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen